Wozu Theaterspielen?

Viele Erwachsene hatten und haben keinen Zugang zum Theaterspiel. Auf die Frage weshalb Theaterübungen auch sinnvoll für die Lebensbühne sind, da wir authentisch auftreten wollen, berufe ich mich gerne auf ein Zitat des amerikanischen Theaterregisseurs und bedeutenden Schauspiellehrers Lee Strasberg (geb. 1901, gest. 1982):

"Unsere Gesellschaft hat viel Zeit für die Entdeckung neuer technischer Kommunikationsmittel aufgewendet und ist dabei zu staunenswerten Ergebnissen gelangt, aber irgendwie haben wir vergessen, dass zum Leben auch die Fähigkeit gehört, auf den anderen Menschen einzugehen, eine Beziehung zu ihm herzustellen und Erfahrungen mit ihm auszutauschen. Das Problem des Ausdrucks hat man als rein technisches Problem behandelt (...) nur den Künstlern ist es gelungen, diese Mauer zu durchbrechen, indem sie ihre besondere Sensibilität und ihre besonderen Fertigkeiten dazu benutzen, um eigene Erfahrungen mitzuteilen. Aber alle Menschen sind hierauf angewiesen, wenn Leben nicht zu jenem 'Spiel' verkommen soll, das von vielen Psychologen und von einigen Theaterleuten inzwischen als neuer Lebensstil proklamiert wird. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Entdeckungen und Verfahrensweisen, die für die Ausbildung des Schauspielers von entscheidender Bedeutung sind, dem Laien ebenso nützlichen, wenn nicht noch nützlicher sein können."

(Quelle: Lee Strassberg "Ein Traum der Leidenschaft")

Und das ist auch meine Erfahrung: Über Schauspieltechniken finden die meisten zum wahrhaftigen Umgang mit sich selbst und Anderen, Überzeugungskraft, und zu einer emphatischen und wertschätzenden Kommunikation.

ACT OUT 60+ 

HERZLICH WILLKOMMEN auch in 2025 in den  Theaterwerkstätten 60+

Wir inszenieren Themen, die Dir wichtig sind...

Ab Herbst wieder Dienstag ab 18 Uhr 

Kultur im TrafoNymphenburger Str. 171a (Rotkreuzplatz München). www.kultur-im-trafo.de

Donnerstag 17 Uhr in Aubing UBO9 www.ubo9.de

Ab November 2025 Mittwoch, 11 Uhr 

ASZ Moosach www.awo-muenchen.de

Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit vielfältigen Menschen meiner Generation. Herkunft, Deutschkenntnisse, Geschlecht usw. spielen keine Rolle in unserer Arbeit. Vielfalt ist für die Gruppe bereichernd. Die Anpassung der Methoden an die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Teilnehmenden garantiert ein Erlebnis und ist ganz sicher nicht  "old-school". Bitte meldet euch hier an bei Interesse.

Vielen Dank.

Regie, Theater- und Dramapädagogik

Ich nutze in meiner Regiearbeit meine langjährigen Erfahrungen aus der Theaterpädagogischen Arbeit. Ich arbeite gerne sowohl mit Profis und schauspiel-unerfahrenen Erwachsenen und Jugendlichen.

Am Ende darf eine beeindruckende Theaterproduktion nach Vorlage, oder aus selbst entwickelten Szenen enstehen - muß aber nicht!

Die Dramapädagogik ist ein Teilbereich der angewandten Theaterpädagogik ("Drama", altgr. "Handlung").

Die ausschließlich interaktiven Methoden mit viel Bewegung motivieren und auch Teilnehmende, die wenig Deutsch sprechen, fassen Mut zu reden und überwinden "Sprachnotsituationen". Deshalb wende ich die Dramapädagogik gerne für die Sprachproduktion an. Hier spielt auch die Spielleiterin mit. Eine Theaterproduktion ist nicht Ziel.

Was erwartet dich unter meiner Leitung?

Ich verspreche guten Gewissens spannende Methoden, viel Humor und die Weiterentwicklung darstellerischer Fähigkeiten und schneller Interaktionen. 

Wir setzen uns mit Theaterstücken auseinander, improvisieren und dürfen als Figuren in Geschichten schlüpfen, wir übernehmen verrückte und fremde Rollen, wechseln Perspektiven und Sichtweisen, und üben uns im emotionalen Ausdruck.

Wir befreien uns für eine Weile von alten Mustern, RICHTIG oder FALSCH gibt es nicht, wir werden weitsichtiger und fördern dadurch Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit. Selbstverständlich gestalte ich die Inhalte individuell und gehe auf die Bedürfnisse der Gruppe ein.