Theater der Emotionen Sa., 2. August 2025, 10 – 14 Uhr

Gefühle und Emotionen. Für alle, die Lust auf Ausdruck und Leidenschaft haben! Infos unter www.kopfbaut.de

Sa. 30./So.31.08.25 Sommertheater mit William Shakespeare und „Der Sturm“
2 Tage (10 – 17 Uhr) Theaterspielen im Freien. Ein herrliche Lernerfahrung für Erwachsene und Jugendliche ab 14 J.! Wir inszenieren die faszinierende Geschichte über Magie, Rache und Versöhnung. Teilnahme: 129 €, erm. bis 18 J. 89 €. Socialticket 69 €. Hier bitte anmelden bis 10. August 2025.

Do., 04./Fr. 05.09.25 Antikes griechisches Theater „Die Vögel“ von Aristophanes
2 Tage (10 – 17 Uhr) Fantasievolles Theatererlebnis inmitten der Natur! Wir inszenieren und erarbeiten Szenen der berühmten Komödie. Humor und viel Kreativität garantiert! Der Ort (Wolkenkuckucksheim) wird noch bekanntgegeben. Teilnahme: 129 €, erm. bis 18 J. 89 €. Socialticket 69 €. Hier bitte anmelden bis 10. August 2025.

Spannendes Aktionstheater im Öffentlichen Raum

Jugendworkshop ab 11 J. Do., 11.09.25, 10 – 13 Uhr, 39 € bis 18 J.

Erwachsene und Jugendl. 14 J. Sa. 20.09.25 10 – 13 Uhr

Theater führt uns mitten ins Leben, denn die Stadt ist das Spielfeld: Wir bewegen uns durch offene Räume, folgen Impulsen, die nicht aus dem Kopf, sondern aus der Umgebung entstehen. Wir erleben Präsenz in dem Moment wo wir aufhören zu inszenieren und uns stattdessen mit der Umgebung verbinden. Wie fühlt es sich an, wenn der urbane Raum zur Bühne wird – und du nicht weißt, ob jemand zusieht/zuhört? Was entsteht, wenn du nicht planst, sondern auf das reagierst, was gerade geschieht? Wie verändert sich dein Ausdruck, wenn du dich von der Situation formen lässt, statt etwas vorzugeben? Teilnahme: Erw. 59 €. Socialticket 29 €. Hier bitte annmelden bis 07. September 2025

Mach mal richtig Theater! 

Vorankündigung: 26. Oktober 2025, Tagesworkshop für alle im UBO9 Aubing-Lochhausen

 

ACT OUT viva 

HERZLICH WILLKOMMEN auch in 2025 in den  Theaterwerkstätten für Lebenserfahrene

Wir inszenieren Themen, die Dir wichtig sind...

Ab Herbst wieder Dienstag ab 18 Uhr 

Kultur im TrafoNymphenburger Str. 171a (Rotkreuzplatz München). www.kultur-im-trafo.de

Donnerstag 17 Uhr in Aubing UBO9 www.ubo9.de

Ab November 2025 Mittwoch, 11 Uhr 

ASZ Moosach www.awo-muenchen.de

Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit vielfältigen Menschen meiner Generation. Herkunft, Deutschkenntnisse, Geschlecht usw. spielen keine Rolle in unserer Arbeit. Vielfalt ist für die Gruppe bereichernd. Die Anpassung der Methoden an die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Teilnehmenden garantiert ein Erlebnis und ist ganz sicher nicht  "old-school". Bitte meldet euch hier an bei Interesse.

Vielen Dank.

Theater der Frauen München

Komm zu uns. Hier lernst du dich neu kennen, wertschätzen und wirst überrascht sein, wozu du fähig bist.

Feministische Themen, Geschichten, Recherchen, Workshops. Wir bewegen mit Humor und  Ernst.

Als Theatergruppe sind wir buchbar.

Termine für Herbst 2025 hier ab Ende August. Schreib mir, wenn du interessiert bist.

Theater- und Dramapädagogik edu

Kreative Trainingsformate für Unternehmen, z. B.  Auszubildende und Mitarbeiter*innen, für Schulen

Ich kombiniere in meiner Theaterarbeit und in Trainings meine langjährigen Erfahrungen aus dem Businesscoaching und der Theaterpädagogischen Arbeit

Am Ende darf eine beeindruckende Theaterproduktion nach Vorlage, oder aus selbst entwickelten Szenen enstehen - muß aber nicht!

Die Dramapädagogik ist ein Teilbereich der angewandten Theaterpädagogik ("Drama", altgr. "Handlung").

Die ausschließlich interaktiven Methoden mit viel Bewegung motivieren und auch Teilnehmende, die wenig Deutsch sprechen, fassen Mut zu reden und überwinden "Sprachnotsituationen". Deshalb wende ich die Dramapädagogik gerne für die Sprachproduktion an. Hier spielt auch die Spielleiterin mit. Eine Theaterproduktion ist nicht Ziel.

Was erwartet dich unter meiner Leitung?

Ich verspreche guten Gewissens spannende Methoden, viel Humor und die Weiterentwicklung darstellerischer Fähigkeiten und schneller Interaktionen. 

Wir setzen uns mit Theaterstücken auseinander, improvisieren und dürfen als Figuren in Geschichten schlüpfen, wir übernehmen verrückte und fremde Rollen, wechseln Perspektiven und Sichtweisen, und üben uns im emotionalen Ausdruck.

Wir befreien uns für eine Weile von alten Mustern, RICHTIG oder FALSCH gibt es nicht, wir werden weitsichtiger und fördern dadurch Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit. Selbstverständlich gestalte ich die Inhalte individuell und gehe auf die Bedürfnisse der Gruppe ein.